Altes Schlachthaus Mosbach

Unterm Haubenstein (im Kleinen Elzpark)
74821 Mosbach/Baden
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Do, Sa, So und an Feiertagen von 14 – 18 Uhr

Kulturforum Vis-à-Vis der Stadt Buchen

Kellereistraße 23
74722 Buchen
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Di-Fr 14 – 17 Uhr, So 14 – 17 Uhr

Esther Ernst

Ausfliegen. Und zwar zu Fuss.

13.04. – 22.06.2025 Mosbach

Zeichnen ist mein Zuhause. Das Papier meine Bühne. Auf ihr kann ich alles auf- und abtreten lassen. Ich kann erfinden, vertiefen, revidieren und analysieren. Dafür verwende ich verschiedene Zeichenstile zugleich, denn die flüchtige Skizze oder der Krakel spricht eine andere Sprache als die genaue, analytische Zeichnung. Und diese Gleichzeitigkeit der Sprachen bildet meine Wahrnehmung der Welt am ehesten ab. 

Die Welt beobachte ich fürs Leben gern. Leben, Zeichnen und Notieren befeuern sich fortlaufend wechselseitig. Ich brauche das Schreiben und Zeichnen, um zu verdauen, was um mich herum passiert, als Reaktion auf die Welt und mich selbst. 

Auf Reisen verzeichne ich Landschaften und Städte, interessiere mich für Kartografie und lese im Raum von Notwendigkeiten, Träumen, Fehlplanungen und vielen anderen Geschichten der Menschen, Pflanzen und Tiere.

“Fulminanter Saisonstart im Kunstverein mit der Schweizer Zeichnerin Esther Ernst”RNZ

>> Zur Veranstaltung

Gemeinsame Mitgliederausstellung der
Kunstvereine Oberlausitz und Neckar-Odenwald

Treffpunkt KUNST

15 Jahre nach der Ausstellung ZUSAMMEN-WACHSEN stellen Mitglieder der Kunstvereine Oberlausitz und Neckar-Odenwald wieder gemeinsam aus. Der Landkreis Görlitz (Oberlausitz) und der Neckar-Odenwald-Kreis sind Partnerlandkreise, deren Partnerschaft bis in die Jahre 1990 / 91 zurückreicht. Mit diesem gemeinsamen Ausstellungsprojekt soll die Verbindung im Bereich Kunst und Kultur intensiviert werden.

Die Ausstellung Treffpunkt KUNST wird zunächst im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen sein, vom 23.08.-27.09.2025 gastieren die Arbeiten in der Annen-Kapelle in Görlitz. 

Vom Kunstverein Neckar-Odenwald beteiligen sich:

Georg Wilfried Barber, Hildegard Becker, Hildgund Beichert, Heidrun Breiding, Thomas Breuer, Michael Buchfelner, Christine Doege, Sofia Greff, Helmut Hahn, Rolf Hamleh, Klaus Maschanka, Jona Matz, Ramona Müller-Hamleh, Sigrid Pfisterer, Birgit Sommer, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele, Bernd Vonau, Werner Zeh, Friederike Ziegler und Annette Zöller.

Vom Oberlausitzer Kunstverein beteiligen sich:

Gabriele Beinlich, Bettina Böhme, Michael Förster, Michaela Franke, Viktoriya Gorodetska, Sabine Gutjahr, Waltraud Hartwig, Anke Heinrich, Frank Hiller, Uwe Hirschfeld, Uschi Hoffmann, Ilona Hönicke, Markus Järschke, Rosemarie Köster, Bernd Kremser, Michaela Mönch, Katharina Mützel, Elke Noßky, Helga Pilz, Walter Piroch, Dirk Pradel, Konrad Riedel, Ingrid Schnebel, Wolfram Schnebel, Jürgen Spottke, Dagmar Stade-Schmidt, Norbert Strahl, Michael Voigt, Gabriele Watterott, Dieter Weise und Jo Zipfel.

“Die Spannbreite der Arbeiten kann in jeder Hinsicht kaum größer sein und dennoch ist ein homogenes Ganzes geschaffen worden.”Fränkische Nachrichten

>> Zur Veranstaltung