> Vorstand > Förderung/Sponsoring > Geschichte > Satzung
Raum für Kunst
Der Kunstverein Neckar-Odenwald e.V. wurde am 3. Mai 1977 gegründet und hat sich mit Ausstellungen im Neckar-Odenwald-Kreis zu einem auch überregional beachteten Vermittler bildender Kunst entwickelt.
Er versteht sich als Forum für Kunst, Künstler und Kunstfreunde und sieht seine Aufgabe darin, über zeitgenössische Kunst in einem breiten Spektrum zu informieren. Die Vermittlung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum ist immer auch ein Wagnis. Für den Kunstverein ist es daher um so erfreulicher, dass seine Aktivitäten auf ein breites und positives Echo stoßen, auch über die Kreisgrenzen hinaus. Der Kunstverein Neckar-Odenwald ist zu einer festen Größe im Kulturleben der Region geworden. Regelmäßig stattfindende Ausstellungen in den Räumen in Mosbach und Buchen sowie die Kooperation mit privaten und öffentlichen Institutionen tragen dazu bei.
Vorstand
Stand 23. Dezember 2024
Vorsitzender: Harald Kielmann
Stellvertretende Vorsitzende: Ulrike Thiele
Künstlerischer Beirat: Hildegard Becker, Thomas Breuer,
Sofia Greff, Christine Doege, Bernhard Stüber
Schatzmeister: Ralf Stumpf
Schriftführerin: Angelika Wolters
Beisitzer für die Öffentlichkeitsarbeit: Tim Krieger
Förderung / Sponsoring
Seit seiner Gründung 1977 ist der ehrenamtlich geführte Kunstverein Neckar-Odenwald e.V.
gesellschaftlich engagiert Förderung zeitgenössischer Kunst.
Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder, von ehrenamtlich Engagierten und
institutionelle Förderung wäre unsere Arbeit nicht leistbar.
Folgende Institutionen fördern uns:
Möchten auch Sie unser Engagement für die Region unterstützen?
Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, erhalten Sie für Ihre Spende
eine Zuwendungsbescheinigung, die Sie steuerlich geltend machen können.
Spendenkonto des Kunstvereins Neckar-Odenwald:
Sparkasse Neckartal-Odenwald
IBAN: DE08 6745 0048 0003 0242 21
BIC: SOLADES1MOS
Geschichte
Der Kunstverein Neckar-Odenwald e.V. wurde am 03. Mai 1977 in der Gaststätte „Amtsstüble“ in Mosbach gegründet. An der Gründung waren vor allem ehemalige Mitglieder des Kunstvereins Bad Rappenau beteiligt. Klaus Keil und Dr. Peter Krattinger wurden zu den ersten Vorsitzenden gewählt. Ziel des Vereins war es von Beginn an, das Verständnis für die Kunst – vorwiegend die Bildende Kunst – und die Beschäftigung mit dieser zu fördern. Im Oktober 1977 startete die erste Ausstellung, und seither hat der Kunstverein sich mit über 300 Ausstellungen, weitestgehend aus dem Bereich der Gegenwartskunst, im Landkreis Neckar-Odenwald einen auch überregional beachteten Namen gemacht. In den Anfangsjahren erschwerten häufige Wechsel im Vorstand und das Fehlen eigener Räume die Arbeit. Mit der Wahl von Werner Zeh zum Vorsitzenden im Jahre 1990, der den Vorsitz bis 2014 innehatte, entstand personelle Kontinuität. Von 1992 bis 2006 nutzte der Kunstverein die Möglichkeit, im Rahmen von „Kunst im Krankenhaus“ Ausstellungen im Kreiskrankenhaus Buchen zu zeigen.
Ab 1998 hat der Kunstverein mit dem „Alten Schlachthaus“ mit Unterstützung der Stadt Mosbach eigene Räume, die ausschließlich dem Ausstellungsbetrieb dienen. In dem denkmalgeschützten, atmosphärisch spannenden Gebäude aus dem Jahr 1821 hat der Kunstverein seither einen festen Standort.
Seit 2003 ist das städtische Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen der zweite feste Ort im Landkreis, den der Kunstverein durchgängig in jedem Jahr mit mehreren Ausstellungen der Gegenwartskunst bespielt. Im Ausstellungsprogramm finden sich bundesweit und international renommierte Künstler*innen, der regionalen Kunstszene bleibt der Kunstverein mit den jährlichen Mitgliederausstellungen verbunden. Der Schwerpunkt Bildende Kunst wird regelmäßig durch Veranstaltungen aus dem Bereich Film, Theater und Musik ergänzt.
In den letzten Jahren fokussiert sich der Kunstverein, ab 2014 unter dem Vorsitz von Harald Kielmann, noch stärker darauf, relevante, avancierte Positionen der Gegenwartskunst aus den deutschen Kunstmetropolen und darüber hinaus im ländlichen Raum des Neckar-Odenwald-Kreises erlebbar zu machen.
Ehrenvorsitzende des Vereins sind Hugo Geisert (†), Manfred Pfaus, Dr. Peter Krattinger (†) und Werner Zeh, Ehrenmitglied ist Gertrude Reum (†).
Satzung des Kunstvereins
Der Kunstverein Neckar-Odenwald e. V. ist Mitglied
in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine