Kunstverein aktuell
|
|
|
|
Badische Landesbühne BLB im Alten Schlachthaus
|
Doch es ist ungemütlich geworden
|
Szenische Lesung Sibylle Berg - Der Autorin zum 60. Geburtstag
|
Vorstellung am 1. Juli 2022, 19.30 Uhr im Kunstverein
|

|
Anlässlich des 60. Geburtstages der deutschschweizerischen Autorin Sibylle Berg ehrt die Badische Landesbühne die Künstlerin mit einer Lesung der besonderen Art. Die Matinee zeichnet das Porträt einer schonungslosen Schriftstellerin, deren Werk sich von einer Gesellschaftsbeschreibung zu einer immer pointierteren Gesellschaftskritik entwickelt hat. Die 1962 in Weimar geborene Autorin kritisiert Neoliberalismus und Globalisierung, plädiert für Dezentralisierung, und auch der Digitalisierung steht sie skeptisch gegenüber.
|
Dass Maschinen irgendwann die Weltherrschaft übernehmen könnten, wäre für sie aber vielleicht das kleinere Übel, „wenn man sich die momentane Weltherrschaft anschaut, die zum Großteil aus seltsamen Männern besteht”.
|
Ihre Romane sind Bestseller
|
Sibylle Berg lebt in der Schweiz. Sie zählt zu den meistgespielten Dramatikerinnen auf deutschsprachigen Bühnen, ihre Romane sind Bestseller. In Kolumnen kommentiert sie das aktuelle Zeitgeschehen. Mit sarkastischem Humor konfrontiert sie ihre Leser mit den großen Themen der Gegenwart: Angesichts der aktuellen Situation scheint sie ein wenig „ungläubig paralysiert“, da Szenarien plötzlich Realität geworden sind.
|
Unter der künstlerischen Leitung von Carsten Ramm widmen sich Evelyn Nagel und Ursula Schucht der Bestseller-Autorin und ihrer Sicht auf den globalen Kapitalismus, der immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich, dem wiedererstarkenden Faschismus, der Klimaerwärmung und der Gefahr der totalen Überwachung.
|
|
|
Ausstellungen 2022
|
|
|
MOSBACH Altes Schlachthaus
|
|
10. April bis 15. Mai 2022
|
Ralf Berger - START, Running Sculptures HIER KLICKEN
|
|
22.Mai bis 26. Juni
|
Solweig de Barry - Perückenstrauch HIER KLICKEN
|
|
|
4. bis 11. Juli Workshop/Ausstellung
|
Studierende der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim
|
|
24. Juli bis 4. September
|
Patricia Lambertus - I counted the stars tonight
|
|
18. September bis 30. Oktober
|
Renate Wolff - wandeln
|
|
November Workshop/Ausstellung
|
POSTPRODUKTION.
|
Studierende der Klasse Windelen, Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
|
|
|
BUCHEN Kulturforum Vis-à-Vis Buchen
|
|
13. März bis 24. April 2022
|
Ingrid Rodewald - outside the window HIER KLICKEN
|
|
8. Mai bis 26. Juni 2022
|
Gruppenausstellung: schau! HIER KLICKEN
|
Arbeiten von AbsolventInnen der Freien Akademie der Bildenden Künste in Essen, Klasse Bernard Lokai: Irmi Obermeyer . Claudia Rega . Karl-Heinz Theiss . Evelina Velkaite . Dela Vera
|
|
11. September bis 23. Oktober
|
Kathrin Schneider - was ich mir so einbilde
|
|
30. Oktober bis 11. Dezember
|
Utopia
|
Mitgliederausstellung Kunstverein Neckar-Odenwald
|
|
|
|
Vernissagen
|
Unsere Vernissagen in Mosbach und Buchen finden – falls hier nicht anders angegeben – sonntags um 11 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen!
|
|
|
Führungen
|
Sie können mit uns Gruppenführungen durch unsere Ausstellungen vereinbaren!
|
Sprechen Sie uns an info@kunstverein-neckar-odenwald.de
|
|
Entsprechend der aktuellen Corona-Landesverordnung für Baden-Württemberg gibt es für den Besuch unserer Ausstellungen keine Einschränkungen in Hinblick auf Corona-Schutzmaßnahmen. (Stand: 26. Juni 2022)
|
|
Vorträge 2022 im Alten Schlachthaus Mosbach
|
17. Mai: Bernhard Stüber - Kunst und Kunststoff
|
18. Juli: Karl Heinz Treiber - Andy Warhols Factory und Velvet Underground
|
|
|
10. September 2022, Altes Schlachthaus Mosbach
|
Strom Wandlung Schall
|
Mitglieder des ZeM, Soundperformance und Elektronik
|
|
|
Ausstellungs- und Veranstaltungsbetreuung 2022
|
Hildegard Becker, Thomas Breuer, Sofia Greff, Harald Kielmann, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele
|
|
UNSER JAHRESKALENDER 2022
|
In unserem 32seitigen Jahreskalender finden Sie viele Informationen zum Programm der laufenden Saison, Die Druckversion ist in Mosbach und Buchen kostenlos erhältlich. Eine Bildschirmversion (ca. 1 MB) können Sie sich hier herunterladen.
|

|
Ausstellungen der früheren Jahre siehe Sitemap
|
|
|
Szene 2022
|
Kunstaktivitäten und Ausstellungen von Mitgliedern unseres Vereins in und außerhalb unserer Region
|
|
2. Juni bis 2. September 2022
|
Elke Vater – ,,Metamorphosis"
|
Die Künstlerin lebt in ihrer Wahlheimat Mosbach. Schon in frühester Kindheit kristallisierte sich die Passion zur Malerei heraus und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben geblieben.
|
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße, Mosbach Hier klicken
|
|
21. Mai bis 25. Juni 2022
|
Birgit Sommer - Annette Blaschke
|
"zwischen gestern und heute"
|
Kunstvereins-Mitglied Birgit Sommer geht in ihren Radierungen auf die Veränderung im Leben des Protagonisten Gregor Samsa in Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ ein.
|
Annette Blaschke setzt sich mit Mitteln der Fotografie und experimenteller Druckgrafik mit eigenem Erleben und Erinnern in unterschiedlichen Zeitebenen auseinander.
|
GEDOK Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg
|
Hier mehr zur Ausstellung
|
|
|
|
|

|
|
Idee und Praxis der Kunstvereine wurde in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen
|
Kunstvereine wurde mit der Entscheidung der Kultusministerkonferenz am 19.März 2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Untersttzung der Staaten und der UNESCO erhalten werden. Das Bundesweite Verzeichnis ist eine Bestandsaufnahme der kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen in Deutschland. LESEN SIE HIER MEHR - PDF der ADKV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine)
|
|
|
CORONA - MOMENTAUFNAHMEN… HIER KLICKEN
|
Ein WEB-PROJEKT des Kunstverein Neckar-Odenwald
|

|
|
Seit vielen Monaten leben wir mit den gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Doch die Denk- und Kunst-Arbeit läuft weiter! Der Kunstverein Neckar-Odenwald möchte mit der Reihe MOMENTAUFNAHMEN… den Künstler*innen des Vereins eine Plattform bieten, sich zur aktuellen Situation zu äußern.
|
Welchen Einfluss hat diese Ausnahmesituation auf ihre künstlerische Arbeit und das Leben nach diesen Corona-Monaten? Reflexionen und Visionen sind gefragt, auf allen Ebenen und mit allen Medien!
|
Darstellungsformen sind z. B. Skizzen, Zeichnungen, Fotografien, Malereien, Collagen, kleine Filme, Texte etc.
|
LINK ZUM WEBPROJEKT MOMENTAUFNAHMEN HIER KLICKEN
|
|
Unsere Ausstellungsräume
|
|
|
INFORMATIONEN zu Öffnungszeiten und Adressen
|
unserer Ausstellungsräume finden Sie auf unserer Ausstellungsseite HIER KLICKEN
|
|
|

|

|
|
|
|
Sie wollen ALLES sehen? Dann schauen Sie doch auf unserer SITEMAP nach - dort finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten seit 2003 hier klicken
|
|
|
|
|
|
|
|