
21. September – 02. November 2025
Altes Schlachthaus Mosbach
Unterm Haubenstein (im Kleinen Elzpark)
74821 Mosbach/Baden
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Do, Sa, So und an Feiertagen von 14 – 17 Uhr (geändert ab 21.09.!)

14. September – 09. November 2025
Kulturforum Vis-à-Vis der Stadt Buchen
Kellereistraße 23
74722 Buchen
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Di-Fr 14 – 17 Uhr, So 14 – 17 Uhr
Selena Kimball – Anja Sieber – Johanna van Emden
Vom Papier zum Pixel
21.09. – 02.11.2025 Mosbach

Die Ausstellung “Vom Papier zum Pixel” bringt die Kunst der Collage in den Fokus und zeigt, wie dieses vielseitige Medium sich vom Analogen ins Digitale weiterentwickelt – und sogar darüber hinausgeht. Mit Werken von Johanna van Emden, Selena Kimball und Anja Sieber wird eine Bandbreite von Collagetechniken präsentiert, die von handgefertigten Kompositionen über digitale Konstruktionen bis hin zu experimentellen KI-basierten Ansätzen reicht.
Collagen, oft in einer künstlerischen Nische verortet, werden hier in ihrer ganzen Innovationskraft und als eigenständige Kunstform zelebriert. Die Verschmelzung einzelner Elemente zu neuen Weltbildern – surreal, narrativ oder poetisch – wird mit einer einzigartigen Ästhetik erlebbar gemacht. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bringt dabei nicht nur eine frische Perspektive, sondern stellt unsere Sehgewohnheiten und die Rolle der Kunst selbst auf den Prüfstand.
Die Werke der drei Künstlerinnen – aus Frankfurt, Hamburg und New York – zeichnen sich durch unverwechselbare Handschriften aus, die Erinnerung und Zukunft in spannungsgeladene, bizarre Gesamtkunstwerke verweben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Videoformate, die Einblicke in die kreativen Prozesse gewähren und den Besucher*innen ermöglichen, den Künstlerinnen “über die Schulter zu schauen”.
“Vom Papier zum Pixel” zeigt nicht nur die Vielfalt und Relevanz der Collage in der Gegenwartskunst, sondern eröffnet auch einen Diskurs über die Schnittstelle von Handwerk, Technologie und Vision.
Eine gemeinsame Herbst-Kunstwanderung auf den Katzenbuckel mit Jürgen Wolfstädter!
findet am Sonntag, den 19. Oktober 2025 statt, Start ist um 11 Uhr. Jürgen Wolfstädter aus Frankfurt – Filmemacher, Buchautor, Galerist und Meisterschüler von Hermann Nitsch – betreibt seit 2020 einen YouTube-Kanal, auf dem er beim Wandern über Kunst spricht – von den sanften Hügeln des Mittelgebirges bis in die Höhen der Alpen. Die Besprechungen entstehen unterwegs, im Gehen, im Dialog mit der Landschaft. Kunst wird dabei nicht im White Cube reflektiert, sondern draußen – körperlich, geistig und gegenwärtig. Auf unserer Odenwald-Wanderung wird er über die Arbeit der drei an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen und über die Entstehungsgeschichte seines neuen Buches sprechen.
Hier ergänzend noch ein paar Details zur gemeinsamen Wanderung:
Treffpunkt und Starpunkt der Wanderung:
Naturpark-Parkplatz Katzenbuckel, Katzenbuckelstraße 28, 69429 Waldbrunn (100m hinter dem Landgut Katzenbuckel).
Die Route:
Unsere ca. 3,5 km lange Rundtour führt uns vom Sportplatz über den Katzenbuckelsee zur Freyaquelle, weiter zum Aussichtsturm auf dem Gipfel und zurück über die alte Sprungschanze.
Ausklang:
Wer möchte, kann im Anschluss mit uns im Landgut Katzenbuckel einkehren und den Mittag gemeinsam ausklingen lassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich.
Kristin Lohmann
Umformungen
14.09. – 09.11.2025 Buchen

Kristin Lohmann beschäftigt sich in ihren Skulpturen und Rauminstallation mit Umformungen. Dafür benutzt sie oft Dinge für den täglichen Gebrauch, die sie aus ihrer eigentlichen Funktion herauslöst und in einen neuen, ungewohnten Zusammenhang zeigt. Sie spielt mit den Sehgewohnheiten des Betrachters, indem ihre Arbeiten Bekanntes widerspiegeln. Gleichzeitig ist man aber auch irritiert aufgrund von der Materialität, der Umsetzung oder Anordnung der Alltagsgegenstände. Es geht ihr nicht mehr um den „Zweck“ dieser Dinge, sondern um die kritische Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Alltags.